Wissenswertes  - Was ist denn Mein kleines Pony ?

 

Wer waren G1 und G2 und was sind G3 Ponys ? Hier kannst Du eine Zusammenfassung lesen, was bisher in der Ponywelt geschah.

 

 

 

"Mein kleines Pony" - eine der erfolgreichten Spielzeugserien der 80er Jahre....

... startete 1982 offiziell als Spielzeugserie. Bis heute hat sich an ihrem Aussehen auf den ersten Blick nicht viel geändert. Kleine, bunte Plastikponys mit kämmbaren Haaren und verschiedenen Symbolen auf dem Rumpf. Wegbereiter der Serie war das große, kämmbare Plastikpony "My pretty Pony" der Firma Romper Room bzw  in Deutschland "Mein liebes Pony" von Arxon / Kiffe. 1982 erschien die erste Serie, die so genannten "First 6", wie sie heute unter den Sammlern genannt werden. Dieser Serie folgten in den darauf folgenden Jahren mehr als 30 Einzelserien; allein die erste Generation Ponys (G1) brachte weltweit eine ungezählte Menge verschiedener kleiner Ponys hervor. Angefangen bei pferdeähnlichen Ponys über Babyponys, Pegasi und Einhörner bis zu Seeponys war alles vertreten. 1997 folgte nach der Pause ab 1994 die Generation 2 den 80er Jahre Ponys. Rehähnliche Ponys erschienen und hielten sich in Deutschland bis ins Jahr 2000, in den USA und Frankreich sogar bis 2002. Mit einem neuen, der Zeit angepasstem Design erschienen im Jahr 2003 die G3, die nunmehr dritte Generation der kleinen Ponys, von da an auch in Deutschland nur noch bekannt als "My little Pony". Nach einem eher schweren Start haben sie heute die Herzen der kleinen Mädchen erobert wie schon die Generationen vor ihnen. Neben den kleinen Ponys gibt (und gab es in der Vergangenheit) Zubehör wie Gebäude (verschiedene Häuser für die kleinen Ponys), Magazine, Videos, Kleidung, Bettwäsche, Schulartikel, ja sogar Pflaster und Zahnbürsten und noch so vieles mehr.  Erfahre hier nun einige wissenswerte Daten von und über die kleinen Ponys.

 

 

 

 

Die Generation 1 - Dreamvalley / Im Traumtal  

In der ersten Veröffentlichung erschienen ausnahmslos "Erdponys", die pferdeähnlichsten Ponys. Ihnen folgten kaum ein Jahr später die ersten Pegasi und Einhörner. Die Pegasi besaßen am Körper modellierte Flügel, die Einhörner "magische" Hörner, die ihnen magische Kraft verliehen. Die Seeponies, die später erschienen sahen Seepferdchen ähnlich, abgesehen von den kämmbaren Mähnen. Natürlich gab es da noch die Babyponys. Sie waren in Farbe und Symbol ihren Müttern ähnlich, hatten jedoch meistens in Größe und Anzahl reduzierte Symbole und ein wenig blassere Farben. Eine andere Art der Babyponys (in Deutschland aber nicht erschienen) sind die Beddy Bye Eye Babys; Babyponys mit Schlafaugen.  Ihnen folgten 1985 die Zauberflügelponies, schmaler als die Pegasi und mit zierlichen Flügeln ausgestattete Ponys. Ähnlich wie diese erschienen bald die "Schmetterlingsflügelponies, größenmäßig kleiner als ihre normalgroßen Verwandten, aber mit Schmetterlingsflügeln ausgestattet. Die letzte Variante bildeten 1993 die Fancy Mermaid Ponys, ähnlich wie Seeponys, aber mit Vorderhufen. Sie erschienen nicht in Deutschland. Die Generation 1 war unter anderem zu finden auf Merchandise Artikeln aller Art, hatte eine eigene TV Serie und es gab Hörspiele und Musikkassetten.

 

Verwandte Serien :

Piccolo Ponys

Winzig klein, kaum größer als ein € Stück waren die Piccolos. Sie hatten (in Deutschland) kämmbare Schweife und modellierte Mähnen. Jedes von ihnen stand auf einem kleinen Sockel in den eine Hufeisenform eingraviert war. Mit diesem "Schlüssel" konnte man die zu den Ponys gehörenden Häuschen öffnen oder an diesen bestimmte Mechanismen betätigen.

Tausend Zauber Ponys

Aus Hartplastik geformte, mehr pferdeähnliche und größere Figuren. Sie waren von 1989 bis 1991 auf dem Markt.

 

Mailorder Ponys :

In den USA und auch bei uns gab es die Ponypunkte, hufeisenförmige Punkte auf den Verpackungen der Ponys. In Deutschland konnte man sie, wenn man eine bestimmte Anzahl gesammelt hatte, einschicken und bekam eine Kleinigkeit dafür. Poster, Tragekoffer, Armbändchen und vieles mehr fand so den Weg ins Kinderzimmer. In den USA allerdings gab es für die Punkte unter anderem auch Ponys. Für eine bestimmte Anzahl Punkte und eine kleine Zuzahlung gab es das ein oder andere Pony. Dies waren entweder Neuauflagen älterer Ponys oder es waren seltene Einzelstücke, die es nicht im Laden zu kaufen gab.

 

Wissenswertes :

Mein kleines Pony erschien natürlich nicht nur in Deutschland und den USA... siehe hier eine kleine Liste unter welchem Namen die Ponys anderswo erschienen sind :

 

Lustiges :

Prinzessin Opal / Princess Sparkle schaffte 2004 den Sprung vom gängigen Prinzesspony zu einem (zeitweise) unglaublich heiß begehrtem Sammlerstück. Sie hatte eine winzigkleine Gastrolle in der Fernsehserie OC California und ihr Sammlerwert stieg von ein paar Kröten zu bis zu 40US$ und mehr. Verrückt hm?

Auch das Pony Hummelchen war kurzzeitig heiß begehrt. Nach ihrem Auftritt in einer Folge von "Tatort" kostete sie eine zeitlang bei Ebay das doppelte ihres gewohnten Preises.

Wusstest Du, dass in der Originalaufnahme der MLP TV Serie Nacy Cartwright die Gusty spricht? Das ist die selbe Synchronsprecherin die auch Bart Simpson ihre Stimme leiht.

Sogar in diversen TV Serien und Filmen kam Mein kleines Pony vor : The Simpsons ("Barney´s Hubschrauber Flugstunde" : Dekor auf der  Schmusedecke von Milhouse), Shrek II (Bettwäsche von Prinzessin Fiona) und viele andere.

 


Generation 2 - In den Friendship Gardens

1997 erschien eine neue Serie "Mein kleines Pony". Die Ponies, neu designed und überarbeitet, waren nun rehähnlicher und trugen jedes von ihnen kleine Glitzersteinchen in den Augen. Sie alle hatten modellierten Fesselbehang, was bei der Generation 1 das Symbol der männlichen Ponys war. Es gab fast nur Erdponys, sehr wenige Einhörner und noch weniger Pegasi. Sie hatten keinen Auftritt in einer Fernsehserie oder ähnlichem, es gab aber sehr viel Merchandise mit ihnen. Die G2 sind die heute am wenigsten beliebte Serie bei den Sammlern.

Mailorder Ponys :

In den USA gab es ein Mailorder Pony : Seabreeze. Man konnte sie, wie die G1 auch, mit Ponypunkten bekommen.

 

 

 

Generation 3 - In Ponyville

Die 3 Generation startete in Deutschland im Jahr 2003. Die ersten Jahre gab es nur Erdponys, bis im Jahr 2005 endlich Pegasi auftauchten. Wie die G1 besaßen diese modellierte Flügel. 2006 erschienen die ersten Einhörner in Deutschland. Derzeit warten die Sammler gespannt was sich als nächstes tun wird... ob es wohl wieder Seeponys geben wird? Wer weiß... bleibt nur das Warten auf die neusten Ideen von Hasbro... ;)

G3 Ponys sind ihren Vorgängern in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich. Doch sie haben einen entscheidenden Vorteil : Ihre Hufe enthalten einen Magneten, mit dem sie Zubehörteile bedienen bzw auslösen können. Zum Spielen eine sicherlich wunderbare Erfindung.

 

Mailorder Ponys :

In den USA gab es bisher 4 Mailorder Ponys, wie gehabt durch Ponypunkte zu bekommen. Dazzle Surprise, Love Wishes und Sunshimmer waren normalgroße Ponys, das einzige aus dem Rahmen fallende Mailorder war ein 1m hohes Riesenplüschi.

 

Lustiges

Wusstest Du, dass ...