Tutorial : Schweifrost beseitigen  - ...

 

Es sieht unscheinbar am Pony aus, jedenfalls meistens. Eine kleine bräunliche Stelle am Schweifansatz, mal schlimm, mal weniger schlimm. Manche Ponys haben nur leichte bräunliche Schimmer, andere hingegen sind innerlich schon halb "verwest". Doch was verursacht diese Flecken? Um diese Frage zu beantworten muss man eines wissen : der Schweif eines Ponys wird von einem Metallring an Ort und Stelle gehalten. Er verhindert, dass der Schweif verrutscht oder beim Kämmen herausgezogen wird. Er ist also eigentlich ein wichtiger Bestandteil eines Ponys. Doch bei zu intensivem Kontakt mit Wasser kann er rosten. Und wenn das erstmal angefangen hat...

Wenn Du ein Pony mit Schweifrost bekommst, ist mein erster Rat : mach es sauber, entferne den Rost. "Sieht man ja nicht, ist ja innen drin!" wird sich der eine oder andere da sagen. Wenn das so einfach wäre... Bei hellen Ponys kann der innerliche Rost sogar durchfärben. Denn oft bleibt er nicht nur am Ring selbst, sondern verteilt sich munter im ganzen hohlen Ponykörper. Und das erzeugt so hässliche Verfärbungen... ausserdem wird Rost nicht von selbst besser. Im Gegenteil, er wird eher schlimmer. Ich hatte sogar einmal ein Pony, das lange im Keller gelegen hatte und von mir das erste Mal seit XX Jahren gekämmt worden ist. Es hatte Schweifrost, und beim Kämmen ist mir der Schweif einfach "abgebrochen". Ich hatte plötzlich den ganzen Schweif in der Hand, der kurz hinter dem Ring abgefallen war. Durchgerostet. Reicht das als Argument? Ich denke doch... ;)

Wenn Du jetzt wissen möchtest, wie Du dem braunen Ekelzeug an den Kragen kannst, dann lies dieses Tutorial.

 

Kanns losgehen? Hier erstmal eine Liste, was Du alles brauchst :

ein Pony mit Schweifrost
Plastikreiniger oder Rostentfernerspray
eine alte Zahnbürste
Küchenpapier oder Taschentücher
Wasser
evtl Cutter zum Kopf lösen

 

 

 

1. Das Pony

Das ist Sweet Blossom. Ja, lecker, nicht wahr? Ganz oben auf dem kleinen Bild siehst Du, wie harmlos es aussah... ich bin froh, dass ich sie doch aufgemacht habe. Um ein Pony zu öffnen, muss der Kopf ab. Nimm es mal in die Hand, Du wirst am Hals eine Klebestelle finden, wo Kopf und Hals aufeinander sitzen. Wenn der Kopf sich nicht ablösen lässt, halte das Pony kurz unter heißes Wasser, dann löst sich der Kleber besser und der Kopf kommt leichter ab. In ganz hartnäckigen Fallen kannst Du VORSICHTIG (!!)  mit einem Cutter nachhelfen.

Nachdem der Kopf ab ist, benutze eine Flachzange um den Schweif heraus zu ziehen. Zieh ihn am Besten ganz heraus, dann kommst Du besser zum saubermachen ran.

 

2. Das Pony ausspülen

klicke zum Vergrößern

Der Blick ins Pony verrät, ja der Rost hat sich gut verteilt. Da ist eine Grundreinigung angesagt. Nachdem der Schweif nun raus ist spüle den groben Dreck mit Wasser heraus. Nimm am Besten warmes Wasser und spüle solange bis keine Krümel mehr herauskommen.

 

3. den Schweifring entfernen und Reinigen

Wie man sieht, den Ring hat es ganz schön erwischt. Wenn Du sowas siehst, wirf ihn weg, es hat keinen Sinn mehr. Reinige den Schweif jetzt vom Rost. Dazu kannst Du Plastikreiniger verwenden, ein Rostspray und / oder eine Nagelbürste. Lasse den Schweif gut trocknen, bevor er wieder ins Pony kommt !

 

 

4. Einweichen lassen

Um das Innere des Ponys besser sauber zu bekommen, fülle es voll Wasser und gebe einen Spritzer Reinigungsmittel dazu. Lasse das Ganze so über Nacht oder wenigstens ein paar Stunden stehen. So löst sich der Dreck im Inneren besser.

 

 

5. Schrubben !

klicke zum Vergrößern

Jetzt geht´s ans "Eingemachte" ! Nimm Dir eine alte Zahnbürste und schrubbe damit dass Innere gründlich aus! Am besten verwendest Du dazu einen Plastikreiniger oder Spülmittel. Umwickele nach bedarf die Zahnbürste mit Reinigungstüchern, Küchenpapier oder einem Taschentuch. Damit bekommt man auch den Dreck aus den Ecken heraus.

 

 

6. Trocknen lassen !!

Lasse das Pony, nachdem es gründlich gereinigt wurde, ordentlich trocknen. Am besten so wie hier gezeigt, "Upside Down". So kann das letzte Wasser auch noch rausfließen. Baue das Pony erst wieder zusammen wenn es vollkommen (!!!) getrocknet ist! Um den Schweif wieder rein zu bekommen, benutze einen Kabelbinder :)